- %% Angebote %%
Arbeitskleidung & Arbeitsschutz
Baubedarf
Befestigungstechnik
Beschläge & Sicherheitstechnik
Betriebseinrichtung & Betriebsmittel
- Zurück
- Ablagesystem
- Aufbewahrung für Werkzeug und Montageartikel
- Außenanlage
- Beleuchtung
- Betriebseinrichtung (sonstiges)
- Betten & Zubehör
- Brandschutz und Gefahrenmelder
- Büromaterial
- Bürotechnik
- Elektroklemmen
- Entsorgung
- Erste Hilfe
- Fahrzeugtechnik
- Handpumpe für Kanister & Lagerbehälter
- Hebegerät, Kippgerät
- Heizgeräte
- Heizung
- Hitzeschutz
- Klimagerät
- Labormaterial, Labortechnik
- Lagerbehälter
- Lagereinrichtung (sonstiges)
- Lagerkasten
- Lochplattensystem
- Puffer
- Regal (Lager/Betrieb/Büro)
- Reinigen
- Schmierstoff- & Dieseltank
- Schrank (Lager/Betrieb/Büro)
- Smart Home
- Staplerzubehör
- Stuhl (Lager/Betrieb/Büro)
- Tisch (Lager/Betrieb/Büro)
- Transportboxen
- Transportgerät (Lagertechnik)
- Transporträder/-rollen
- Überwachungsanlage
- Umweltschutz
- Verpackung & Versand
- Waschraumausstattung
- weitere Artikel Betriebseinrichtung & Betriebsmittel
- Werkbank
- Werkstatt-Einrichtung
- Werkzeughalter, Werkstückhalter
- Zeichen & Schilder
- Zelt
Chemisch-Technische Produkte
- Zurück
- Dichtstoff & Füllmaterial
- Farben & Beschichtungen
- Gartenartikel chemisch-technisch
- Hautschutzartikel, Körperpflege
- Insektenschutz/-abwehr
- Klebeband
- Klebstoff
- Lösungs- und Verdünnungsmittel
- Löt-/Entlötmittel & Schweiß-Zubehör
- Mörtel & Zement
- Öl, Fett & Schmierstoff
- Ölbindemittel
- Reidl chemisch-technische Produkte
- Reinigen & Pflegen
- Verarbeitungswerkzeug & Klebstoffentferner
- Wartungsprodukte
- weitere chemisch-technische Produkte
Drucklufttechnik, Pneumatik, Rohrleitungstechnik
- Zurück
- Bevorratung (Druckluft)
- Druckluft- und Pneumatikkupplungen
- Druckluft-Geräte
- Druckluftantrieb
- Filter, Wartungs- und Messgeräte
- Kompressoren
- Palettenaggregat
- Schalldämpfer
- Schlauchaufroller (Druckluft)
- Schläuche (außer Gartenschlauch)
- Vakuumtechnik
- Verschraubungen und Verbindungsteile (Schlauch, Rohrleitungstechnik)
- weitere Artikel der Drucklufttechnik
- Zubehör Druckluft
- Zylinder, Ventile, Absperrorgane
Elektro-Maschinen & Akku-Maschinen
- Zurück
- Akku-Packs & Ladegeräte
- Biegemaschinen
- Blindnietgerät
- Bohrmaschine & Bohrhammer & Schrauber
- Bosch PRO Service
- Drehbank, Drehgeräte
- Elektroantriebe
- Ersatzteile Elektrowerkzeuge
- Fräs-Geräte
- Gravierwerkzeug & Brenngeräte
- Heißluftwerkzeug
- Hobel-Geräte
- Kombi-Set
- Multifunktionswerkzeug
- Polierer
- Presse & Fettpresse
- Pumpen
- Reinigungsgeräte
- Sägen
- Schleifgeräte
- Schneider & Schere
- Tacker & Nagler
- Trennschleifer
- Weitere Elektro- und Akkumaschinen
- Zubehör allgemein für Elektro-Maschinen & Akku-Maschinen
Elektrotechnik-Zubehör
Garten- und Landschaftsbau
Handwerkzeug
- Zurück
- Abisolierwerkzeug
- Abziehwerkzeug, Ausdrehwerkzeug
- Amboss
- Auspresspistolen & Injektionshilfen
- Axt, Beil
- Beschriften, Markieren
- Biegewerkzeug
- Brech- und Hebelwerkzeug
- Entgrater
- Feile
- Forstgeräte
- Funkenfreie Werkzeuge
- Gerätestiel universal
- Gipsbecher
- Hammer
- Hammertacker
- Hand- & Pumpsprüher
- Handbürste
- Handmeißel
- Handpumpen / Fußpumpen
- Handsäge
- Handschleifer, Handschleifer-Set
- Handwerkzeugsortiment
- Hobel, Beitel & Ziehklingen
- Kabeleinziehhilfe
- Körner
- Krallen-Greifzange
- Magnetwerkzeug
- Montagestütze
- Nietwerkzeug
- Prägewerkzeug
- Raspel
- Rohrwerkzeug
- Schaber & Nadel
- Schmiergerät
- Schneidwerkzeug
- Schraubstock
- Schraubwerkzeug
- Schraubzwingen
- Senklot
- Spachtel & Kelle
- Spannwerkzeug
- Spezialwerkzeug für KFZ/LKW/Fahrrad
- Stanzwerkzeug
- weiteres Spezial-Handwerkzeug
- Zange
Materialbearbeitung
- Zurück
- Bohrer
- Dosensenker
- Drehwerkzeug
- Fräskopf / Werkzeugkopf
- Fräskronen
- Fräswerkzeug (lösbare Schneide)
- Fräswerkzeug (nicht lösbare Schneide)
- Fräswerkzeug-Zubehör
- Gewindewerkzeug
- Kreis- und Streifenschneider mit Zubehör
- Lochsägen und Zubehör
- Meißel für Bohrhammer
- Meißelset für Bohrhammer
- Präzisionsspannwerkzeug
- Rändelwerkzeug
- Räumwerkzeug
- Reibahlen
- Rohrbearbeitungswerkzeug
- Sägeblatt
- Schleifmittel, Schleifkörper, Polierscheiben
- Schneidplatte
- Senkwerkzeug
- Stützteller für Scheiben
- Trennscheibe
- Zerspanungstechnik
Messtechnik und Prüfwerkzeug
- Zurück
- Laser- und Nivelliergeräte
- Längenmessgerät, Höhenmessgerät
- Ortungsgerät (Gasleck, Leitungen, Material)
- Winkel- und Neigungsmessgerät
- Winkel- und Neigungsprüfgerät
- Inspektionskamera
- Multimeter
- Stativ für Messgeräte
- weitere Artikel für Messtechnik und Prüfwerkzeug
- Drehmomenttester
- Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgerät
- Netz- und Leistungsanalysator
- Lupe
- Durchgangsprüfer / Spannungsprüfer
- Manometer
- Feuchtigkeitsmessgerät
- Lehre
- Torsions-Prüfgerät
- Messstativ & Zubehör
- Werkzeug-Voreinstellgerät
- Prüfpumpe
- Suchspiegel
- Streichmaß mit Zubehör
- Reißnadel
- Federwaagen
- Messgeräte-Set
- Nulleinsteller
- Dickenmessgerät
- Fluchtstab
- Isolationswiderstands-Messgerät
- Zubehör für Gas- und Wasserleitungsprüfgeräte
- 3D-Taster
- Digitale Waagen
- Zirkel
- Gas- und Wasserleitungsprüfgerät
- Innenmessgerät
- Knopfmaß
- Handstückzähler
- Metallfolie
- Stoppuhren
- Kantentaster
- Zubehör für Messgeräte
- Durchflussmengenmesser
- Messeinsatz für Messuhren
Schweiß- und Löttechnik
Magazin
Zange
Zangen im Reidl Onlineshop - Für jeden Job die richtige Zange
Eine Zange ist ein Handwerkzeug zum Greifen, Festhalten und Durchtrennen von Werkstücken, Verschraubungen und Kabeln. Jede Zange besteht aus zwei Schenkeln, die über ein Gelenk miteinander verbunden sind. An den unteren Enden (Hebelarme bzw. Zangenarme) befinden sich die Griffe. Am oberen Ende, dem Zangenkopf, befinden sich zwei Wirkstellen, die Greif- oder Schneidebacken. Die Hebelarme sind länger als der Zangenkopf.
Durch Druck auf die Hebelarme werden die Wirkstellen aufeinander gedrückt. Durch diesen Aufbau entsteht eine Hebelwirkung, die für eine optimale Kraftübertragung sorgt. So können Werkstücke mit relativ geringer Kraftausübung festgehalten werden.
Wann wird eine Zange benötigt?
Zangen kommen als Handwerkzeuge in der Industrie und in handwerklichen Bereichen regelmäßig zum Einsatz. Aber auch Heimwerker können darauf nicht verzichten. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Spezialzangen, die für bestimmte Arbeiten bei Elektroinstallationen, im Sanitärbereich und im Metallbau entwickelt wurden.
Zangen werden ebenso häufig im Haushalt benötigt, ob nun ein Wandhaken entfernt, ein Kabel zertrennt oder ein Gegenstand festgehalten werden muss. Auch im heimischen Garten oder der privaten Werkstatt dürfen sie nicht fehlen.
Welche verschiedenen Arten von Zangen gibt es?
Jede Zange kann in eine von zwei grundsätzlichen Kategorien eingeteilt werden, zu denen jeweils verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke gehören. Es gibt:
- schneidende Zange: zum Zerschneiden und Zertrennen verschiedenster Werkstoffe
- greifende Zange: zum Festhalten, Pressen und Verformen von Werkstoffen
Varianten von Schneidzangen
Die gängigste Variante in der Gruppe der schneidenden Zangen ist der Seitenschneider. Die Backen sind nach vorne ausgerichtet und geschärft. Sie funktionieren als Schneiden, mit denen sich Werkstücke leichter bis mittlerer Härte wie Drähte leicht und präzise durchtrennen lassen.
Deshalb sind die Hebelarme bei einem Seitenschneider kurz, sodass sich das Gerät mit einer Hand bedienen lässt. Dagegen ist der Bolzenschneider eine schneidende Zange mit langen Hebelarmen, und einer dementsprechend größeren Hebelwirkung, die sich für das Durchtrennen härterer Werkstoffe wie Metall eignet und mit beiden Armen und Händen betätigt wird.
Eine Abisolierzange ist für das sichere Entfernen der Ummantelung von Kabeln und Drähten gedacht. Sie besitzt v-förmige Schneiden, die sich mit einer Stellschraube auf den Umfang des zu bearbeitenden Kabels einstellen lassen. Das ist von Vorteil, wenn mehrere Kabel mit demselben Umfang bearbeitet werden müssen.
Varianten von Greifzangen
Zu den klassischen Greifzangen gehört die Wasserpumpenzange. Sie eignet sich für die Arbeit an Rohren oder das Greifen von Verschraubungen und Muttern. Charakteristisch ist ein verstellbares Gleitgelenk, mit dem eine Wasserpumpenzange auf Werkstücke unterschiedlicher Größe angepasst werden.
Eine Rohrzange eignet sich ebenfalls zum Lösen, Ersetzen und Montieren von Rohren. Sie ist wie Wasserpumpenzangen verstellbar, aber größer und für Rohrinstallationen besser ausgestattet. Verstellt wird eine Rohrzange nämlich über den unteren Zangenarm. Über den oberen, feststehenden Zangenarm wird dann der Druck ausgeübt. Rohrverschlüsse lassen sich mit einer Rohrzange deshalb nur in eine Richtung drehen. Für einen Richtungswechsel muss sie gelöst und neu ausgerichtet werden.
Eine Flachrundzange ist eine Spitzzange, die sich durch längere nach vorne spitz zulaufende Backen auszeichnet. Diese sind innen flach und außen rund geformt. Die flache Innenseite ist in der Regel aufgeraut, um besseren Halt zu gewährleisten. Durch die spitze Form kann mit einer Flachrundzange auch an schwer zugänglichen Stellen gearbeitet werden.
Eine Kneifzange ist an ihrem runden, keilförmigen Zangenkopf erkennbar. Dadurch eignet sie sich zum Herausziehen von Nägeln, Haken und Klammern aus Brettern, Wänden und anderen Untergründen. Die Monierzange ähnelt der Kneifzange. Sie hat allerdings einen kürzen Zangenkopf und besonders dünne Hebelarme. Beides zusammen erleichtert schnelle und regelmäßige Drehbewegungen.
Mehrere Funktionen in einem Werkzeug - Die Kombizange
Eine Kombinationszange, Kombizange oder auch Multifunktionszange verbindet mehrere Eigenschaften miteinander. Sie verfügt über einen Zangenkopf mit Schneiden an der Seite, einer aufgerauten Fläche und einer rundlichen Aussparung. Deshalb eignet sie sich zum Zertrennen von Drähten genauso wie zum Greifen von flachen und runden Werkstücken.
Eine besondere Form der Multifunktionszange ist der Zangenschlüssel. Dieser ist Zange und Schraubenschlüssel in einem Handwerkzeug. Zangenschlüssel sind verstellbar und die Backen bewegen sich stets parallel zueinander. Ihre Fläche ist glatt, wodurch empfindliche Materialien geschont werden.
Wie finde ich die richtige Zange?
Welche Zange Sie benötigen, hängt natürlich in erster Linie vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Bezüglich der Qualität sind aber weitere Kriterien wichtig. Eine hochwertige Zange wird zum Beispiel aus gehärtetem Werkzeugstahl gefertigt und hat ergonomisch geformte Griffe. Dadurch ist sie langlebig und schützt die Hände. Außerdem ist es bei der Arbeit mit elektrischen Anlagen und Geräten notwendig, VDE-Zangen mit einem VDE-Prüfsiegel, also einer schützenden Isolierung, zu verwenden.
Da die vorgestellten Zangenarten regelmäßig gebraucht werden und deshalb in jeden gut ausgestatteten Werkzeugkoffer gehören, lohnt sich auch als Heimwerker die Anschaffung von Zangen-Sets, die aus mehreren gängigen Varianten bestehen. In unserem Sortiment im Reidl Onlineshop finden Sie ausschließlich hochwertige Modelle.
Unsere Empfehlungen:
Topseller:
- Knipex Kraft-Monierzange 300mm glanzverzinkt Knipex
- Knipex MultiCrimp Crimpzange 97 33 02 mit Wechselmagazin 250 mm
- Knipex Wasserpumpenzange Cobra 87 01 250 mit Kunststoff-Griffen 250 mm
- Knipex Automatik-Abisolierzange 12 52 195 PreciStrip 16, 195mm
- Knipex Zangen-Set in Schaumstoffeinlage 333 mm, 00 20 01 V15